Projekte zum Sozialen Lernen

Lubo aus dem All
In Jahrgang 1 wird an unserer Schule jede Woche eine Stunde das Projekt "Lubo aus dem All" durchgeführt. 
Die Kinder lauschen gespannt den Erlebnissen  von Lubo und werden durch Spiele, Erzählungen und kleinen Aufgabe in den sozialemotionalen Basiskompetenzen gestärkt. 

Faustlos

Mit diesem Programm -für alle Kinder in den Unterricht der Klasse 2 integriert- werden die Fähigkeiten in den Bereichen Empathie, Impulskontrolle und Ärger / Wut bei Kindern gefördert. 


"Fairness Fighter - Gemeinsam gegen Mobbing"
ein Projekt in Kooperation mit dem Niederrheintheater

Am Montag, den 15. September, stand der Vormittag ganz im Zeichen der Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Jahrgänge. Mit einem interaktiven Theaterstück und einem anschließenden Workshop wurden die Kinder spielerisch an die Themen Mobbing, Respekt, Fairness herangeführt. Sie lernten, Konflikte friedlich zu lösen und wie wichtig es ist, füreinander einzustehen. Nachmittags fand dazu eine Fortbildung für die Lehrkräfte statt, die ihnen Werkzeuge an die Hand gab, um die erlernten Inhalte im Schulalltag zu vertiefen, Mobbing frühzeitig zu erkennen sowie Strategien für Gespräche mit Schüler*innen, Schülern, Eltern und Erziehungsberechtigte. 

Am Abend des 16. September waren dann die Eltern und Erziehungsberechtigten der Kinder zu einem Workshop eingeladen. Hier hatten sie die Möglichkeit, die Themen des Projekts zu diskutieren und zu erfahren, wie sie ihre Kinder in der Entwicklung von Empathie und Konfliktfähigkeit unterstützen können.

 

Dieses Projekt wird zukünftig an der GGS Grefrath alle 2 Jahre stattfinden.

Unsere Nachwuchstalente - 
Grundschulworkshop im

Bildungspark Mönchengladbach

Die zweitägigen Workshops beinhalten die Bereiche "Wertebildung" und "Konfliktsensibilität". 
Ziel dieses Projekts ist es, dass auch schon Viertklässler*innen die Chance bekommen, in einem anderen Kontext als Schule und in einem aufregenden Rahmen - den Räumlichkeiten von Borussia Mönchengladbach - sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen. 
Die Workshoptage werden aktiv, spielerisch und kreativ gestaltet. 
Als abschließendes Highlight wartet auf die Kinder eine Führung durch den Borussia-Park. 


Bilder der Klasse 4a im Schuljahr 2024/25


Bilder der Klasse 4c

Bilder der Klasse 4b

Bilder der Klasse 4d